Übersicht kommender Veranstaltungen:
-
22MB118 30 Jahre MB / Impulsvortrag “Was Kinder wirklich brauchen, damit Ganztagsbildung gelingen kann…”
Impulsvortrag von Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann in Rahmen der 30-Jahre-MB-Feier
-
ABSAGE! 22MB63 Führen mit Herz, Hand und Verstand
Leitungsseminar Die Leitung einer Mittagbetreuung erfordert von der Leitung viel. Viele Erwartungen treffen auf einen. Die Kinder, die Eltern, die…
-
22VEV115 Infoabend für Personalvorstände (bzw. Leitungen) in Mittagsbetreuungen *via Zoom*
Themen: Anstellungsarten/Arbeitsverträge • Arbeitszeitkonto/Zeiterfassung • Übungsleiter-/Ehrenamtspauschale
-
22VEV66 Brandschutzhelfer*innenschulung -nur noch ein freier Platz in Gruppe 1 und Gruppe 2-
Im Rahmen des Brandschutzes ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, mindestens eine*n Mitarbeiter*in zur Brandschutzhelfer* in nach „Technische Regeln für Arbeitssicherheit…
-
22MB67 So wenig wie möglich, so viel wie nötig!
Tragfähige Regeln im Team gemeinsam entwickeln Regeln sind notwendig, denn sie strukturieren und ordnen unser alltägliches Zusammenleben. Kinder wie Erwachsene…
-
22VEV66 Brandschutzhelfer*innenschulung -nur noch ein freier Platz in Gruppe 1 und Gruppe 2-
Im Rahmen des Brandschutzes ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, mindestens eine*n Mitarbeiter*in zur Brandschutzhelfer* in nach „Technische Regeln für Arbeitssicherheit…
-
22VEV114 Sicherheitsbeauftragte/r in Kindertageseinrichtungen und Mittagsbetreuungen *via Zoom* – AUSGEBUCHT-
In jeder Kita (mit mehr als 20 regelmäßig Versicherten – dazu zählen auch die betreuten Kinder) muss es eine/n Sicherheitsbeauftragte/n…
-
22MB69 Führen mit Herz, Hand und Verstand
Leitungsseminar Die Leitung einer Mittagbetreuung erfordert von der Leitung viel. Viele Erwartungen treffen auf einen. Die Kinder, die Eltern, die…
-
22VEV70 Sicherheitstechnische Grundunterweisung
Gemäß § 12 Arbeitsschutzgesetz und Deutscher gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) – Vorschrift 1 – ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, seine Beschäftigten…
-
22VEV71 Erstbelehrung gem. § 43 Infektionsschutzgesetz
§ 43 des Infektionsschutzgesetzes schreibt vor, dass alle Personen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung mit der Herstellung, Behandlung oder Verteilung von…
-
22VEV72 Brandschutzhelfer*innenschulung
Im Rahmen des Brandschutzes ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, mindestens eine*n Mitarbeiter*in zur Brandschutzhelfer* in nach „Technische Regeln für Arbeitssicherheit…
-
22MB73 Mein Stil meine Wirkung
Autoritätskonzepte als Schlüssel zum Kind Jeder Mensch hat das Bedürfnis, von Anderen geschätzt und erst genommen zu werden. Dies gelingt…
-
22VEV72 Brandschutzhelfer*innenschulung
Im Rahmen des Brandschutzes ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, mindestens eine*n Mitarbeiter*in zur Brandschutzhelfer* in nach „Technische Regeln für Arbeitssicherheit…
-
22MB74 Der Schutzauftrag gemäß §8a SGB VIII bei Kindeswohlgefährdung
Was tun, wenn ich merke, dass es einem Kind nicht gut geht? Das im Januar 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz…
-
22MB76 Mobbing verstehen, erkennen und bearbeiten
Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Handelns Das Wort „Mobbing“ wird von Kindern inflationär benutzt. Wenn es tatsächlich auftritt, fordert es…
-
22MB79 Wer ist hier der Boss
Jungs, Rollen, Machtposition Jungs lieben scheinbar Mutproben, Kräfte messen und das Rangeln um die Chefposition. Jeder möchte mal Bestimmer, Anführer…
-
22MB80 Gelassen und wirksam Grenzen setzen
Teil 2: Schwerpunkt Regeln und Konsequenzen Dieser Seminartag ergänzt Teil 1 (Grenzen und Regeln am 19.3.2022) in optimaler Weise. Beide…
-
22VEV81 Sicherheitsbeauftragte/r in Kindertageseinrichtungen und Mittagsbetreuungen *via Zoom* -AUSGEBUCHT-
In jeder Kita (mit mehr als 20 regelmäßig Versicherten – dazu zählen auch die betreuten Kinder) muss es eine/n Sicherheitsbeauftragte/n…
-
22AK83 Arbeitskreis für Leitungen in Mittagsbetreuungen
Leitungen in Mittagsbetreuungen sind mit einer Vielzahl an Aufgaben konfrontiert. Sie sind sowohl für die Schulleitungen als auch für die…
-
22MB84 So klappt es mit den Hausaufgaben
Kinder, die verträumt an die Decke schauen, unruhig und frustriert vor ihrem Heft sitzen, lange für die Hausaufgaben brauchen oder…
-
22MB86 Aufsichtspflicht in der Mittagsbetreuung
Theorie und Praxisfragen zur Aufsichtspflicht Geht es um die Aufsichtspflicht in der Kindergruppe tauchen immer wieder Unsicherheiten auf: × Wer…
-
22VEV117 Arbeitskreis für Vorstände in Mittagsbetreuungen
Eltern, die im Vorstand einer Mittagsbetreuung aktiv sind, haben sich um eine Vielzahl von Aufgaben zu kümmern, die in anderen…
-
22MB89 Kinder mit Lernschwächen – wie gehen wir damit um
Immer mehr Kinder zeigen Auffälligkeiten im Lernverhalten. Inhalte × Welche Arten von Lernschwächen gibt es? × Welche Unterstützung brauchen diese…
-
22VEV92 Rund um den Verein
Informationsabend für Mittagsbetreuungen Vorstände, Bevollmächtigte und Leitungen in der Mittagsbetreuung stehen oft vor vielen Aufgaben und Anforderungen. Diese Veranstaltung soll…
-
22MB96 Konflikte gehören dazu! Leitungsseminar
Die Chance im Konflikt erkennen und nutzen Konflikte sind alltäglich. Wann immer Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Erwartungen, Meinungen, Rollen und…
-
22MB98 Der Blick auf die Stärken
Beobachtung als wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit Die Beobachtung ist Grundlage für qualifizierte Pädagogik. Die Verhaltensbeobachtung der Kinder zählt zu…
-
22VEV116 Sicherheitsbeauftragte/r in Kindertageseinrichtungen und Mittagsbetreuungen *via Zoom*
In jeder Kita (mit mehr als 20 regelmäßig Versicherten – dazu zählen auch die betreuten Kinder) muss es eine/n Sicherheitsbeauftragte/n…
-
22MB100 Pfiffige Interventionen für fordernde Situationen
Schwierige Situationen mit Kindern gekonnt meistern In Ihrer Arbeit mit den Kindern in der Mittagsbetreuung sind Sie manchmal mit schwierigen…
-
22MB102 Aggressivem Verhalten eindeutig begegnen
Was will, bzw. braucht ein Kind wirklich, wenn es aggressives Verhalten zeigt. Wenn wir als Betreuerinnen verstehen, welches unbefriedigte Bedürfnis…
-
22MB107 Vielfalt willkommen!
Die pädagogische Praxis als interkulturelle Herausforderung Über 60 Prozent der Kinder in München haben Migrationshintergrund.Dieser Aspekt von Vielfalt spiegelt sich…
-
22AK108 Arbeitskreis für Leitungen in Mittagsbetreuungen via ZOOM
Leitungen in Mittagsbetreuungen sind mit einer Vielzahl an Aufgaben konfrontiert. Sie sind sowohl für die Schulleitungen als auch für die…
-
22MB109 Wirksame Elterngespräche führen
Einbindung von Familien mit Migrationshintergrund Gelingende Elterngespräche sind ein zentraler Baustein für die pädagogische Praxis. Nicht selten kommt es bei…