24VEV02 Im Labyrinth der Ausbildungen und Qualifizierungen

digital via Zoom Landwehrstraße 60-62, München

Ausbildungswege im Kita-Bereich in Bayern kennenlernen In den letzten Jahren haben sich die Ausbildungswege im Kita-Bereich in Bayern massiv verändert. In dieser Infoveranstaltung geben wir einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungswege. Welche Zugangsmöglichkeiten gibt es? Was sind neue bzw. modulare

25 €

24AK06 Arbeitskreis für Vorstände von Mittagsbetreuungen

digital via Zoom Landwehrstraße 60-62, München

Austausch und Information Eltern, die im Vorstand einer Mittagsbetreuung aktiv sind, haben sich um eine Vielzahl von Aufgaben zu kümmern, die in anderen Einrichtungen vom Träger und/oder einer angestellten Leitung übernommen werden. In allen Bereichen – z. B. Personal und

frei

24VEV08 BayKiBiG in der Praxis anhand des Onlineverfahrens KiBiG.web

digital via Zoom Landwehrstraße 60-62, München

Einführung in die Grundlagen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (kurz: BayKiBiG) und insbesondere in das onlinegestützte Abrechnungsund Auswertungsverfahren KiBiG.web. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Begrifflichkeiten, die Zusammenhänge und Anforderungen des BayKiBiG durch praktische Beispiele und Live-Demos im KiBiG.web anschaulich

30 €

24VEV13 Grundlagen der Vorstandsarbeit: Modul 1

digital via Zoom Landwehrstraße 60-62, München

Träger und Organisation Die Veranstaltungsreihe „Grundlagen der Vorstandsarbeit“ richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen, die sich über die geschäftsführenden Aufgabenbereiche einen Überblick verschaffen möchten. Wir empfehlen allen Vorständen den Besuch aller 3 Module. Mit der Übernahme

frei

24VEV15 Satzung, Betreuungsvertrag & Co

digital via Zoom Landwehrstraße 60-62, München

Für Mittagsbetreuungen In einer Elterninitiative/Mittagsbetreuung gibt es zahlreiche Regelungen, um das Miteinander zu erleichtern oder festzulegen. Sie dienen der Absicherung von Träger, Eltern und Vorständen, der Erhaltung der Qualität in organisatorischer Hinsicht und auch dem Eingrenzen von Zuständigkeitsund Arbeitsbereichen. Häufig

25 €

24VEV16 Hilfe, ich bin Vorstand!

digital via Zoom Landwehrstraße 60-62, München

Grundlagen der Vorstandsarbeit in Mittagsbetreuungen Der Infoabend richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Mittagsbetreuungen, die sich über relevante Vorgaben und Aufgabenbereiche einen Überblick verschaffen möchten. Inhalte ♦ Rechtliche Rahmenbedingungen für die Mittagsbetreuung ♦ Fördervoraussetzungen und Vorgaben der

30 €

24VEV17 Grundlagen der Vorstandsarbeit: Modul 2

digital via Zoom Landwehrstraße 60-62, München

Pädagogik und Finanzierung Die Veranstaltungsreihe „Grundlagen der Vorstandsarbeit“ richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen, die sich über die geschäftsführenden Aufgabenbereiche einen Überblick verschaffen möchten. Wir empfehlen allen Vorständen den Besuch aller 3 Module. Zentraler Inhalt des

frei

24AK20 EKI Stammtisch

Ratschen & Quatschen Wir laden Euch herzlich zum EKI-Stammtisch ein. Kommt zu einer gemütlichen Runde vorbei. Willkommen sind alle Eltern, Vorstände und Pädagog*innen, die Lust auf einen informellen Austausch in gemütlicher Runde zu Themen rund um die EKI-Welt haben und

frei

24VEV24 Kinderschutz in der Elterninitiative

digital via Zoom Landwehrstraße 60-62, München

Kinderschutz und das Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung sind Themen, mit denen sich jede Elterninitiative auseinandersetzen muss – und nicht erst, wenn es zu einem Vorfall kommt. Alle Einrichtungen haben mit der Landeshauptstadt München eine Vereinbarung zum Kinderschutz unterzeichnet, die

25 €

24VEV25 Grundlagen der Vorstandsarbeit: Modul 3

digital via Zoom Landwehrstraße 60-62, München

Personalführung und Personalverwaltung Die Veranstaltungsreihe „Grundlagen der Vorstandsarbeit“ richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen, die sich über die geschäftsführenden Aufgabenbereiche einen Überblick verschaffen möchten. Wir empfehlen allen Vorständen den Besuch aller 3 Module. In selbst organisierten

frei