23VEV89 Grundlagen der Vorstandsarbeit: Module 1 – 3 *nur noch 16 freie Plätze*
KKT e.V. Landwehrstraße 60-62, München, DeutschlandVeranstaltungsreihe, die sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen richtet
Veranstaltungsreihe, die sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen richtet
Zielgruppe MA - MB Theorie und Praxisfragen zur Aufsichtspflicht Geht es um die Aufsichtspflicht in der Kindergruppe tauchen immer wieder Unsicherheiten auf: ♦ Wer ist zuständig? ♦ Was beinhaltet die Aufsichtspflicht? ♦ Wie viel Selbständigkeit brauchen die Kinder? ♦ Was
Informationsabend für Mittagsbetreuungen Vorstände und Bevollmächtigte einer Mittagsbetreuung stehen vor vielen Aufgaben und Anforderungen. Diese Veranstaltung soll Sie über die vereinsrechtlichen Aspekte der Vorstandsarbeit informieren und Fragen beantworten, die Sie aus Ihrer Vorstandstätigkeit mitbringen. Inhalte Grundlegende Fragen zum Verein (eingetragener/nicht
Vortrag - für alle Zielgruppen!
BayKiBiG, EKI-Modell und EKI-Plus und wie sie miteinander verbunden sind Die wachsende Komplexität der Fördersysteme der Eltern- Kind-Initiativen und die zahlreichen Anforderungen stellen ehrenamtliche Vorstände vor große Herausforderungen. In dieser Veranstaltung führen wir die Teilnehmer*innen durch die verschiedenen Finanzierungsmodelle BayKiBiG,
Austausch und Information
Informationsabend für Elterninitiativen Sie wollen mehr über die Strukturen des Vereins erfahren und benötigen einen Überblick über die Vorstandsarbeit, die in Elterninitiativen sehr vielfältig ist. Diese Veranstaltung hat zum Ziel, Ihnen eine Orientierung über die verschiedenen Bereiche der Vorstandsarbeit aus
Gruppendynamische Prozesse begleiten Wir aktivieren unser beliebtes Fortbildungsformat „kurz & kompakt“ wieder und freuen uns auf den regen Austausch mit allen neuen und langjährigen EKI-Eltern. Die kurzen Abendveranstaltungen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Instrumente zum Management der unterschiedlichen Personengruppen in
Du möchtest wissen, was EKIs von anderen Kitas unterscheidet? Wir geben an dem Abend eine Einführung in das ABC der EKIs. Wichtig ist uns, Eure Fragen zu klären und die Chancen und Potentiale der EKIs vorstellen, damit ihr gemeinsam mit
Einführung in die Grundlagen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (kurz: BayKiBiG) und insbesondere in das onlinegestützte Abrechnungsund Auswertungsverfahren KiBiG.web. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Begrifflichkeiten, die Zusammenhänge und Anforderungen des BayKiBiG durch praktische Beispiele und Live-Demos im KiBiG.web anschaulich