Fortbildungen für Pädagog*innen
(Krippe, Kindergarten, Hort)

Alle Fortbildungen mit Suchfunktion und Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier.
Unser Angebot richtet sich an alle Fachkräfte, die in Krippe, im Kindergarten oder im Hort in Elterninitiativen arbeiten. Die Fortbildungen für Pädagog*innen, die vom KKT e.V. angeboten werden, sind speziell auf die Arbeit in Elterninitiativen zugeschnitten. So kennen Seminarleitungen, die beim KKT e. V. eine Fortbildung anbieten, die Seminarinhalte aus ihrer eigenen beruflichen Erfahrung, verfügen über eine hohe Fachkompetenz und haben Erfahrungen in der erwachsenpädagogischen Praxis.
Die Besonderheiten von Elterninitiativen sind bekannt und dieses Wissen wird in die Fortbildungstätigkeit miteinbezogen. Im Vordergrund steht das dialogische und prozessorientierte Arbeiten. Alle, die am Seminar teilnehmen, werden mit ihren Kompetenzen gesehen und wertgeschätzt. Bei der Zielsetzung und der Gewichtung der Inhalte werden sie mit einbezogen. Eigene Fragestellungen können thematisiert und in den Seminarablauf integriert werden (bedürfnis-, prozess-, zielorientiert).
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an info@kkt-muenchen.de
Übersicht kommender Veranstaltungen:
-
22VEV70 Sicherheitstechnische Grundunterweisung
Gemäß § 12 Arbeitsschutzgesetz und Deutscher gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) – Vorschrift 1 – ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, seine Beschäftigten…
-
22VEV71 Erstbelehrung gem. § 43 Infektionsschutzgesetz
§ 43 des Infektionsschutzgesetzes schreibt vor, dass alle Personen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung mit der Herstellung, Behandlung oder Verteilung von…
-
22VEV72 Brandschutzhelfer*innenschulung -AUSGEBUCHT-
Im Rahmen des Brandschutzes ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, mindestens eine*n Mitarbeiter*in zur Brandschutzhelfer* in nach „Technische Regeln für Arbeitssicherheit…
-
22VEV72 Brandschutzhelfer*innenschulung -AUSGEBUCHT-
Im Rahmen des Brandschutzes ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, mindestens eine*n Mitarbeiter*in zur Brandschutzhelfer* in nach „Technische Regeln für Arbeitssicherheit…
-
22EKI08 Impulsgruppe für Leitungen
Standortbestimmung Die kleinen und manchmal auch großen Herausforderungen im Arbeitsalltag lassen oft wenig Spielraum dafür, sich mit Kolleg*innen auf Leitungsebene…
-
22EKI78 „Sicher in meiner Führungsrolle nach innen und außen“
Die Arbeit in einer Elterninitiative lädt gerne dazu ein, über die eigenen Grenzen zu gehen bzw. Grenzüberschreitungen von außen großzügig…
-
22VEV81 Sicherheitsbeauftragte/r in Kindertageseinrichtungen und Mittagsbetreuungen *via Zoom* -noch 1 freier Platz-
In jeder Kita (mit mehr als 20 regelmäßig Versicherten – dazu zählen auch die betreuten Kinder) muss es eine/n Sicherheitsbeauftragte/n…
-
22EKI87 Miteinander reden – einfach und schwer zugleich
Kommunikations-Kompetenzen im Focus Entspricht Ihre Wirkung Ihrer Absicht? Kommunikation ist überraschend komplex! Eine klare, offene und wertschätzende Kommunikation ist das…
-
22EKI45 Gefühle in Bewegung!
Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung begleiten und fördern Kinder sollen im Laufe ihrer Entwicklung lernen sich sozial kompetent zu verhalten.…
-
22EKI93 „Peng, gleich bist Du tot“
Kinder, Waffen & Rollenbilder Wer kennt das nicht? Kinder, die sich im Gebüsch verstecken, mit Stöcken bewaffnet, und dem Gegner…
-
22EKI97 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
Willkommen im Weltdorf Nachhaltige Entwicklung ist viel mehr als ein Megatrend, eine Modeerscheinung oder ein politisches Statement. Bildung für nachhaltige…
-
22VEV116 Sicherheitsbeauftragte/r in Kindertageseinrichtungen und Mittagsbetreuungen *via Zoom* -noch 1 freier Platz-
In jeder Kita (mit mehr als 20 regelmäßig Versicherten – dazu zählen auch die betreuten Kinder) muss es eine/n Sicherheitsbeauftragte/n…
-
22EKI99 Verborgene Schätze im Märchen
„Man wird wieder aus Himmel und Sternen Bilder machen und die Spinnweben alter Märchen auf offene Wunden legen.“ (Novalis) Märchen…
-
22EKI101 So wenig wie möglich, so viel wie nötig!
Tragfähige Regeln im Team gemeinsam entwickeln Regeln sind notwendig, denn sie strukturieren und ordnen unser alltägliches Zusammenleben. Doch fällt es…
-
22EKI08 Impulsgruppe für Leitungen
Standortbestimmung Die kleinen und manchmal auch großen Herausforderungen im Arbeitsalltag lassen oft wenig Spielraum dafür, sich mit Kolleg*innen auf Leitungsebene…
-
22EKI103 WerkRaumLust
Werkstattarbeit in der Kita „Ich male Dinge wie ich sie denke, nicht wie ich sie sehe“ (Picasso) Kreatives Arbeiten fördert…
-
22EKI105 Werkstatt Druck
Ein Tag – eine Technik Wer hat noch nicht davon geträumt, einmal wirklich Zeit und Muse zu haben, sich intensiv…
-
22EKI106 Werkstatt Ton
Ein Tag – ein Material Wer hat noch nicht davon geträumt, einmal wirklich Zeit und Muse zu haben, sich intensiv…
-
22VEV110 BuS – Unternehmer*innenschulung
Im Rahmen der so genannten alternativen, bedarfsorientierten betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung bietet der KKT den Vorständen (bzw. Bevollmächtigten) seiner Mitgliedsorganisationen…
Alle Veranstaltungen finden in den Räumen des KKT e.V. , Landwehrstr. 60 – 62, 80336 München statt.
Das Programm wird regelmäßig aktualisiert.