
22MB67 So wenig wie möglich, so viel wie nötig!
16. Juli um 10:00 - 17:00
70€Tragfähige Regeln im Team gemeinsam entwickeln
Regeln sind notwendig, denn sie strukturieren und ordnen unser alltägliches Zusammenleben. Kinder wie Erwachsene brauchen Regeln als Orientierung für ihr Handeln. Doch fällt es oft nicht leicht, das rechte Maß an griffigen, für alle Beteiligten nachvollziehbaren Regeln festzulegen. Zum einen ist es nicht einfach, in einem heterogenen Team zu Vereinbarungen zu kommen, hinter denen alle Beteiligten stehen. Zum anderen sollen auch die Kinder in die Erarbeitung gemeinsamer Regeln partizipativ einbezogen werden.
Inhalte
× Professionalität: Teamfähigkeit, Selbstkompetenzen und Konfliktfähigkeit
× Rahmenbedingungen gelingender Kommunikation
× Biografie-Arbeit (z. B. Was ist für mich selbstverständlich? Welche Werte sind mir wichtig?)
× Kernfähigkeiten der dialogischen Haltung
× Grundlagen von Partizipation in Theorie und Praxis
Ziele
× Die Unterschiede im eigenen Team werden (an-)erkannt und können konstruktiv genutzt werden
× Der eigene Beitrag in Entscheidungsprozessen wird erkannt und konstruktiv eingesetzt
× Die eigene Konfliktfähigkeit wird (weiter-)entwickelt
× Die dialogische Haltung wird anhand von Praxisbeispielen geübt
× Partizipation von Kindern wird als eine wesentliche pädagogische Aufgabe gesehen und kann im Alltag umgesetzt werden
Referentin
Margot Haid, Dipl.Soz.päd. (FH), Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF), Sozialbetriebswirtin, Dialogbegleiterin