
21EKI97 Mal was Anderes als Fußball
11. November um 10:00 - 17:00
€90Spannende Spiele für die Betreuung
Begrenzte Zeit, kaum Platz und viele lebendige Kinder – welche Spiele lassen sich mit begrenzten Ressourcen durchführen und auf was muss dabei geachtet werden? Kinder lernen durch Spielen und Erfahren dabei Spaß, Ruhe, Bewegung, Fairness und Gemeinschaft.
Welche Spiele eignen sich zur Beruhigung der Gruppe? Wie können Kinder fair ihre Kräfte messen? Wie lässt sich spielerisch das Selbstbild der Kinder fördern? Wie können Spiele den Alltag strukturell ordnen? Welche Theorie liegt den Spielen zu Grunde?
Inhalte
×Spiele, Spiele, Spiele
×Spiele und deren Ziele (Ruhe, Kräftemessen, Ritual, Bewegung, etc.)
×Anleiten und Reflexion von Spielen
×Spieletheorie und -pädagogik
Referenten
Robert Brandelik, Dipl.- Soz.päd. (FH), zertifizierter
Jungenarbeiter, Kampfesspieltrainer®, Trainer für Capoeira und Gewaltprävention für Jungen
—
Andreas Klöhr, Systemisch-Integrativer Paar- und Familientherapeut (DGSF), M.A. angew. Sozial- und
Bildungswissenschaften, Bacc. Phil., Dipl.-Soz.päd. (FH)