pro Festangestellte*n (monatlich):
Gehaltsabrechnung | 20,34 Euro |
+ MwSt 19% | 3,86 Euro |
Gesamt: | 24,20 Euro |
geringfügig Beschäftigte (monatlich):
Gehaltsabrechnung | 16,13 Euro |
+ MwSt 19% | 3,07 Euro |
Gesamt | 19,20 Euro |
pro Arbeitnehmer_in (jährlich)
Jahresabschlussarbeiten | 21,01 Euro |
+ MwSt 19% | 3,99 Euro |
Gesamt | 25,00 Euro |
(Stand Januar 2018)
1. Arbeitsvertrag:
Der KKT e.V. handelt als „Beauftragter“ des Arbeitgebers
- Überprüfung der Personalstammbogen
- Überprüfung aller Personalunterlagen ( Lohnsteuerklasse, Sozialversicherung, Krankenkasse usw.)
2. Abrechnung der Gehälter für Angestellte und geringfügig Beschäftigte:
- Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen
- Krankmeldungen, Kinderkrankengeld, Mutterschaftsgeld
- Berechnung und Übermittlung der Umlage U2 und U1
- Lohnsteueranmeldung und Meldung an die Krankenkassen, Bundesknappschaft
- Korrespondenz mit Krankenkassen, Rentenversicherung, Finanzamt usw.
- Änderungen persönlicher und dienstlicher Daten bei den Beschäftigten
- automatische Anpassung / Änderung der Abrechnung im Falle neuer (Rechts-) Vorschriften in Bezug auf Krankenkassen, Steuern etc.
- Zusendung der Gehaltsabrechnungen an die Mittagsbetreuung bzw. Kontaktperson
- Formularbearbeitung: Arbeitsbescheinigung für das Arbeitsamt, Wohngeldanträge etc.
- Jahresabschlussarbeiten gegen Gebühr: siehe oben
- Jahresmeldung an die Krankenkassen, elektronische Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung
3. Führen der Lohn- und Gehaltskonten
- Monatlicher Versand der Arbeitgeberkosten
- Einzug der KKT-Gebühren quartalsweise
Eine korrekte Abrechnung können wir nur gewährleisten, wenn uns die richtigen Personaldaten sowie alle Änderungen bis zum 10. des abzurechnenden Monats schriftlich mitgeteilt werden.
KKT e.V. Projekt Mittagsbetreuungen Landwehrstr. 60-62 80336 München Tel 089/9616060-17/-18 Fax 089/9616060-19
Leistungskatalog – Gehaltsabrechnung Mittagsbetreuung