Der Dachverband der Münchner Elterninitiativen

Der Kleinkindertagesstättenverein (KKT) e. V. ist ein Zusammenschluss Münchner Elterninitiativen und Träger einer Kontakt- und Beratungsstelle.
Über 400 Initiativen sind Mitglied im Verein: altersgemischte Kindergruppen, Krippen, Kindergärten, Spielgruppen, Schülerhorte und Mittagsbetreuungen an Grundschulen.
Beratungsstelle für Elterninitiativen und Mittagsbetreuungen
Das Angebot der Beratungsstelle ist speziell auf die Bedarfe von selbstverwalteten Kindertagesstätten (Krippen, Kindergärten, Horte), Spielgruppen sowie Mittagsbetreuungen an Grundschulen ausgerichtet. Die Beratungsstelle unterstützt ihre Mitgliedseinrichtungen mit Fachberatung, pädagogischen Fortbildungen für Mitarbeiter*innen, sowie Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Vorstände und Eltern. Sie informiert über freie Plätze in den Mitgliedseinrichtungen und berät hinsichtlich Neugründungen. Eine umfangreiche Sammlung an Informationsmaterial steht den Gruppen online zur Verfügung.
Als Interessensvertretung der Münchner Elterninitiativen und Mittagsbetreuungen nimmt der KKT e.V. aktiv an Fachausschüssen, Gremien der Kinder- und Jugendhilfe, sowie Arbeitskreisen der Stadtpolitik und Verwaltung teil.
Auf Anfrage kann Personalverwaltung und Gehaltsabrechnung für Elterninitiativen, Spielgruppen und Mittagsbetreuungen übernommen werden.
Entsprechend ihrer unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse werden die Mitgliedseinrichtungen im KKT von zwei Fachberatungs-Teams betreut:
Fachberatung EKI (Krippen, Kindergärten, Horte, Spielgruppen)
eki_fachberatung@kkt-muenchen.de
Fachberatung MB (Mittagsbetreuungen an Grundschulen)
mb_fachberatung@kkt-muenchen.de