Freie Plätze aus unseren Initiativen
Hier können Initiativen Ihre freien Plätze (im Mitgliederbereich) melden. Sind keine Einträge vorhanden? Dann helfen Ihnen vielleicht unsere Tipps auf dieser Seite.
- Moosach: 2 Plätze für 1,5 bis 2 jährige Kinder zum 15.02. und 01.03.2020
- Neuhausen/Maxvorstadt: Platz für ein Kind ab 3 Jahren ab sofort
- Ab vorauss. 02/2021: Platz für 2 Kinder ab 18 Monate (bevorzugt Mädchen)
- Naturverbundener Fuchsbau e.V. in Bogenhausen sucht ab sofort 2 Mädchen mit Einschulung 2022
- Maxvorstadt: Platz für 3-4jähriges Kind zum 01.02.2021
- Wir suchen einen kleinen Jungen geboren idealerweise Okt-Dez 2018
- Ab sofort! Platz frei im Wald- & Naturkindergarten “Die Löwenkinder” (Baaderstraße Nähe Isartor)
- Platz für ein 5 jährigen Jungen
- Maxvorstadt: Platz für 2 Kinder (KiGa) ab sofort
- Maxvorstadt Kindergartenplatz für ein Mädchen
- AB SOFORT: Spielgruppe Stiftzwerze e.V. bietet Plätze für Kinder ab 18 Monaten
- Aubing: Kindergartenplatz ab Januar 2021
Wichtige Tipps wie Sie einen Betreuungsplatz finden
- Beratung über das gesamte Angebot in Initiativen erhalten Sie beim KKT e.V.
- Auf der Unterseite Karte aller Initiativen finden Sie eine Übersicht der Münchner Elterninitiativen auf einer Google Map mit den Links zur Website der einzelnen Einrichtungen. Hier finden Sie in der Regel auch Informationen zum Aufnahmeverfahren und Termine für Informationsveranstaltungen und den Tag der offenen Tür. Auch freie Plätze sind häufig vermerkt.
- Der Herbst ist auch in den Elterninitiativen das vorwiegende Aufnahmedatum (wg. der Schulabgänger). Trotzdem werden manchmal auch während des Jahres Plätze frei und angeboten. Am besten Sie nehmen einfach Kontakt mit den Gruppen auf.
- Wenn Sie direkt in Initiativen anrufen, empfiehlt es sich möglichst am frühen Vormittag (denn oft sind Kinder und BetreuerInnen draußen unterwegs).
- Die meisten Gruppen haben eine Warteliste und nehmen Ihre Daten gerne auf. Wenn Plätze frei werden, laden die Initiativen in der Regel die Eltern zu einem Gespräch ein. Auswahlkriterium ist nicht die Reihenfolge der Warteliste, sondern z. B. das Alter oder Geschlecht des Kindes – je nachdem welche Gruppenzusammensetzung erforderlich ist.
- Viele Gruppen hängen auch Infoblätter an Spielplätzen, in Kinderarztpraxen oder in Geschäften aus.
- Auch in Facebookgruppen kann man fündig werden.
Kleinkindertagesstättenverein e.V. – KKT
Tel. 089/9616060-0 (Di – Do 10:00 – 15:00 Uhr, Fr 10:00 – 13:00 Uhr)
Email: info@kkt-muenchen.de
Integrations-/Inklusionsplatz
Wenn Sie einen Platz in einer Integrations- bzw. Inklusionsgruppe suchen, können Sie sich neben den Elterninitiativen auch bei der Elternberatung der Stadt München erkundigen oder auch über das Montessori-Adressverzeichnis suchen, da viele Montessori-Einrichtungen auch integrativ arbeiten.