23PÄD72 Pippi Langstrumpf, Jim Knopf und Co in der Kita?
KKT e.V. Landwehrstraße 60-62, München, DeutschlandVorurteilsbewusste Pädagogik
Vorurteilsbewusste Pädagogik
Eltern kompetent beraten und bei schweren Themen begleiten
Ressourcen auftanken in der Natur und Inspiration für den pädagogischen Alltag
Im Rahmen des Brandschutzes ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, mindestens eine*n Mitarbeiter*in zum*zur Brandschutzhelfer*in nach „Technische Regeln für Arbeitssicherheit (ASR) A2.2“ ausbilden zu lassen. Diese Ausbildung besteht aus einer theoretischen Unterweisung (richtiges Verhalten im Brandfall, Verhütung von Bränden etc.) und
Im Rahmen des Brandschutzes ist jeder Betrieb dazu verpflichtet, mindestens eine*n Mitarbeiter*in zum*zur Brandschutzhelfer*in nach „Technische Regeln für Arbeitssicherheit (ASR) A2.2“ ausbilden zu lassen. Diese Ausbildung besteht aus einer theoretischen Unterweisung (richtiges Verhalten im Brandfall, Verhütung von Bränden etc.) und
In jeder Kita (mit mehr als 20 regelmäßig Beschäftigten/ Versicherten – dazu zählen auch die betreuten Kinder) muss es eine*n Sicherheitsbeauftragte*n (SiB) geben. Sicherheitsbeauftragte sind Beschäftigte, die die Vor- stände durch freiwilliges Engagement bei der Verbesserung der Arbeitssicherheit und des
Ideen für den Alltag mit baulustigen Kindern
Austausch und Information
Der Zeitaufwand der einzelnen ehrenamtlichen Eltern in einer Eltern-Kind-Initiative (EKI) hängt von der Verteilung der Aufgaben unter den Eltern und zwischen den Eltern und dem pädagogischen Team ab. Ziel der Aufgabenverteilung sollte primär sein, die Bedürfnisse und Interessen der Kinder
Konflikte gehören dazu! Wir aktivieren unser beliebtes Fortbildungsformat „kurz & kompakt“ wieder und freuen uns auf den regen Austausch mit allen neuen und langjährigen EKI-Eltern. Die kurzen Abendveranstaltungen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Instrumente zum Management der unterschiedlichen Personengruppen in