
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2021
21AK31 KKT Arbeitskreis: Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita
Dieser Arbeitskreis soll Pädagog*innen und Vorstände zu-sammenbringen, die Kinder mit Fluchterfahrung in ihrer Einrichtung bereits aufgenommen haben bzw. aufnehmen möchten. Anliegen sind der Erfahrungsaustausch und die kollegiale Beratung. Ca. vierteljährlich finden Treffen zu einem speziellen Thema statt, die mit einem kurzen Input starten. Der Arbeitskreis richtet sich an Elterninitiativen so-wie an Pädagog*innen aller Münchner Kitas. Begleitet wird er von Frau Emmert aus der Abteilung KITA im Referat für Bildung und Sport der Stadt München sowie einer Fachberaterin des KKT e.V..…
Mehr erfahren »April 2021
21AK33 KKT Arbeitskreis für Leitungen
Gemeinsam weiterkommen Diese fachlichen Treffen richten sich an Leitungen von Elterninitiativen. Der Arbeitskreis bietet ein unverzichtbares wertvolles Forum … ×zur kontinuierlichen Reflexion der pädagogischen Arbeit bzw. zur Leitungstätigkeit ×zum fachlichen Erfahrungsaustausch ×zur kollegialen Beratung zwischen den Einrichtungen ×zur gezielten Bearbeitung einzelner, fachlicher (Leitungs-)Themen ×zur Diskussion neuer Forschungsergebnisse im pädagogischen Bereich Es ist jederzeit möglich auch an einzelnen Terminen teilzunehmen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten: info@kkt-muenchen.de Moderation Fachberaterin KKT e. V. Bitte beachten: die Termine am 13.04.2021 und 27.09.2021 finden…
Mehr erfahren »Mai 2021
21AK43 KKT Arbeitskreis: Kinder von 0 nis 3 Jahren
KKT Arbeitskreis: Kinder von 0-3 Jahren Die Arbeit mit Krippenkindern ist etwas ganz Besonderes. Kinder entwickeln sich in den ersten Lebensjahren extremschnell. Um diese Entwicklung begleiten und unterstützen zu können braucht es einen bestimmten Rahmen und qualifizierte Pädagog*innen. Zudem ist der Aufenthalt in einer Krippe in der Regel die erste außerfamiliäre Betreuung. Eltern und Kinder sind daher meist erstmalig über einen gewissen Zeitraum voneinander getrennt. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Arbeitskreis damit, wie unsere Arbeit kleine Kinder in ihrer…
Mehr erfahren »21AK48 KKT Arbeitskreis: Talk über Hort
Arbeitskreis für Fach- und Ergänzungskräfte in Horten Die altersspezifischen Bedürfnisse der Schulkinder, deren Entwicklungsthemen und die pädagogische Arbeit mit dieser Altersgruppe wurden bisher in der Frühpädagogik eher stiefmütterlich behandelt. Durch den Ausbau der Schulkindbetreuung ändert sich das gerade. Zudem unterscheiden sich die Organisation und Struktur eines Hortes vom Kindergarten oder der Krippe. Der Hort-AK soll nun auch im KKT diese Lücke schließen und ein Forum für die Themen und Anliegen von Pädagog* innen bieten, die in einem Hort arbeiten. In…
Mehr erfahren »Juni 2021
21AK60 KKT Arbeitskreis für Leitungen
Gemeinsam weiterkommen Diese fachlichen Treffen richten sich an Leitungen von Elterninitiativen. Der Arbeitskreis bietet ein unverzichtbares wertvolles Forum … ×zur kontinuierlichen Reflexion der pädagogischen Arbeit bzw. zur Leitungstätigkeit ×zum fachlichen Erfahrungsaustausch ×zur kollegialen Beratung zwischen den Einrichtungen ×zur gezielten Bearbeitung einzelner, fachlicher (Leitungs-)Themen ×zur Diskussion neuer Forschungsergebnisse im pädagogischen Bereich Es ist jederzeit möglich auch an einzelnen Terminen teilzunehmen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten: info@kkt-muenchen.de Moderation Fachberaterin KKT e. V. Bitte beachten: die Termine am 13.04.2021 und 27.09.2021 finden…
Mehr erfahren »Juli 2021
21AK68 KKT Arbeitskreis: Inklusion
Im Kita-Alltag begegnen uns Kinder, die scheinbar aus dem „Rahmen“ der Einrichtung fallen. Egal, ob Kinder mit besonderen Bedürfnissen durch körperliche oder geistige Behinderung, Kinder mit herausfordernden Verhaltensweisen oder Kinder, die aus anderen Gründen scheinbar etwas anderes brauchen als die anderen: Alle haben gemeinsam, dass sie uns dazu bringen, unser pädagogisches Handeln zu hinterfragen, nach Lösungen zu suchen, die Bedingungen der Kita so zu gestalten, dass sich alle Kinder und Pädagog*innen wohl und gesehen fühlen. Die Arbeit in diesem Arbeitskreis…
Mehr erfahren »September 2021
21AK69 KKT Arbeitskreis: Talk über Hort
Arbeitskreis für Fach- und Ergänzungskräfte in Horten Die altersspezifischen Bedürfnisse der Schulkinder, deren Entwicklungsthemen und die pädagogische Arbeit mit dieser Altersgruppe wurden bisher in der Frühpädagogik eher stiefmütterlich behandelt. Durch den Ausbau der Schulkindbetreuung ändert sich das gerade. Zudem unterscheiden sich die Organisation und Struktur eines Hortes vom Kindergarten oder der Krippe. Der Hort-AK soll nun auch im KKT diese Lücke schließen und ein Forum für die Themen und Anliegen von Pädagog* innen bieten, die in einem Hort arbeiten. In…
Mehr erfahren »21AK75 KKT Arbeitskreis für Leitungen
Gemeinsam weiterkommen Diese fachlichen Treffen richten sich an Leitungen von Elterninitiativen. Der Arbeitskreis bietet ein unverzichtbares wertvolles Forum … ×zur kontinuierlichen Reflexion der pädagogischen Arbeit bzw. zur Leitungstätigkeit ×zum fachlichen Erfahrungsaustausch ×zur kollegialen Beratung zwischen den Einrichtungen ×zur gezielten Bearbeitung einzelner, fachlicher (Leitungs-)Themen ×zur Diskussion neuer Forschungsergebnisse im pädagogischen Bereich Es ist jederzeit möglich auch an einzelnen Terminen teilzunehmen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten: info@kkt-muenchen.de Moderation Fachberaterin KKT e. V. Bitte beachten: die Termine am 13.04.2021 und 27.09.2021 finden…
Mehr erfahren »Oktober 2021
21AK80 KKT Arbeitskreis: Kinder mit Fluchterfahrung in der Kita
Dieser Arbeitskreis soll Pädagog*innen und Vorstände zu-sammenbringen, die Kinder mit Fluchterfahrung in ihrer Einrichtung bereits aufgenommen haben bzw. aufnehmen möchten. Anliegen sind der Erfahrungsaustausch und die kollegiale Beratung. Ca. vierteljährlich finden Treffen zu einem speziellen Thema statt, die mit einem kurzen Input starten. Der Arbeitskreis richtet sich an Elterninitiativen so-wie an Pädagog*innen aller Münchner Kitas. Begleitet wird er von Frau Emmert aus der Abteilung KITA im Referat für Bildung und Sport der Stadt München sowie einer Fachberaterin des KKT e.V..…
Mehr erfahren »21AK87 KKT Arbeitskreis: Kinder von 0 nis 3 Jahren
KKT Arbeitskreis: Kinder von 0-3 Jahren Die Arbeit mit Krippenkindern ist etwas ganz Besonderes. Kinder entwickeln sich in den ersten Lebensjahren extremschnell. Um diese Entwicklung begleiten und unterstützen zu können braucht es einen bestimmten Rahmen und qualifizierte Pädagog*innen. Zudem ist der Aufenthalt in einer Krippe in der Regel die erste außerfamiliäre Betreuung. Eltern und Kinder sind daher meist erstmalig über einen gewissen Zeitraum voneinander getrennt. Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Arbeitskreis damit, wie unsere Arbeit kleine Kinder in ihrer…
Mehr erfahren »