
23PÄD15 Führungsarbeit ist Haltungsarbeit!
10. Februar um 9:00 - 16:30
105 €Zielgruppe
MA ((stellv.) Leitungen) – EKI, MB
V (Personalvorstände) – EKI, MB
Partizipative Mitarbeiter*innenführung bewusst gestalten
Gemeinsam blicken wir in unsere Biographie, unsere Erfahrungen und Wünsche zum Thema Führung. Was brauchen wir selbst, damit wir uns beim Geführt-Werden gut fühlen. Wie arbeiten wir selbst im Team? Gemeinsam erarbeiten wir, was Führen und geführt werden, für jede*n individuell bedeutet.
Wir reflektieren die eigene Haltung und Grundannahmen, um so den Alltag bewusst gestalten zu können. Im gemeinsamen Austausch können wir unterschiedliche Perspektiven in das eigene Führungsverständnis integrieren und die verschiedenen Bedürfnisse wahrnehmen.
Vielleicht sind auch im eigenen Kita-Team verschiedene Bedürfnisse zum Thema Führen und Geführt-Werden vorhanden, die unsere Führungspraxis beeinflussen. Wir laden deswegen Vorstände und Leitungen ein, um die Entwicklung für ein gemeinsames Führungsverständnis und
eine passende Aufgabenverteilung in der EKI anzuregen.
Es geht um Partizipation – deswegen stellen wir konkret die Frage, wie das eigene Führungshandeln genutzt werden kann, um ein gutes Wir-Gefühl und verteilte Verantwortung zu etablieren. Wie gelingt es, dass alle sich wertgeschätzt und angenommen fühlen und sich aktiv am Kita-Alltag beteiligen?
Zielgruppe
EKI + MB: (stellv.) Leitungen, Personalvorstände
Referentin
Minza Tapkan, Fachberaterin KKT e. V., M. A. Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe