
23PÄD12 Durchblick im Dickicht der Ausbildungen zur Erzieher*in *via Zoom*
7. Februar um 17:00 - 19:00
25 €Zielgruppe
MA ((stellv.) Leitungen) – EKI
V – EKI
Neue Ausbildungsformen zur Erzieher*in kennenlernen
Die Ausbildung zur Erzieher*in mit ihren unterschiedlichen Zugängen und Ausbildungsformen hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Verschiedene Modelle mit den entsprechenden Abkürzungen (z. B. SEJ, PRIA, OptiPrax) sind
entstanden und führen in der Praxis oft auch zu Unklarheiten
und Verwirrungen.
In dieser Infoveranstaltung wird ein Einblick in die aktuellen schulischen Entwicklungen, Veränderungen und Lehrinhalte gegeben. Welche Zugänge gibt es, was sind modulare bzw. neue Ausbildungsformen oder was bedeutet die Kompetenzorientierung des Lehrplans an den Fachakademien für Sozialpädagogik für die Praxis?
Somit klären sich unterschiedliche Arten von Praktika und die daraus folgende Notwendigkeit einer professionellen Ausbildungsbegleitung von Praktikant*innen.
Die Bedeutung des Lern- und Ausbildungsortes Praxis wird verdeutlicht. Über eine nachfolgende Fortbildung für Anleitungen/Praxismentor*innen wird auch in diesem Rahmen informiert.
Zielgruppe
EKI: Vorstände und Leitungen
Referent
Stefan Paetzholdt-Hofner, Diplom-Sozialpädagoge (FH), ehemalige Lehrkraft an der Städt. Fachakademie für Sozialpädagogik, München, freiberuflicher Fortbildner
Weiterführende Fortbildung zu diesem Thema am 28. März, 29. März und am 12. Juni 2023