
23PÄD105 Beziehung als Dreh- und Angelpunkt
9. November um 9:00 - 16:30
105 €Zielgruppe
MA – EKI
Die Gestaltung und die Qualität unserer engsten Beziehungen sagt viel über unser eigenes Wohlbefinden als Erwachsene aus.
Für Kinder ist das nicht anders:
♦ Prägende frühe Bindungserfahrungen in der Familie,
♦ die Beziehung zwischen Pädagog*innen und Kind,
♦ die Bedeutung des Freundeskreises, der Peergruppe sind entscheidend für das Aufwachsen der Kinder.
Nicht nur für die emotionale Befindlichkeit – gelernt wird immer auch am Modell und am besten in angstfreier Atmosphäre. Enge Beziehungen sind der Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Entwicklung von Kindern. Erst auf der Basis einer guten Beziehung können pädagogische
Interventionen oder nachhaltiges Lernen gelingen.
Inhalte
♦ Wissen über Bindung
♦ Wissen über Beziehungsgestaltung im pädagogischen Kontext, auch und gerade in herausfordernden Situationen
♦ Spezifische Bedürfnisse von Kindern
♦ Die Rolle der Pädagog*innen, die Rolle der Peergruppe auch bei kleineren Kindern
Referentin
Ulrike Saalfrank, Diplom Psych. (approb.), Supervisorin
NUR FÜR EKI