
23PÄD102 Peer-Konflikte konstruktiv begleiten
26. Oktober um 10:00 - 17:00
70 €Zielgruppe
MA – EKI (Hort), MB
Menschen streiten miteinander, weil sie unterschiedliche Bedürfnisse haben. Erwachsene streiten miteinander, Erwachsene streiten mit Kindern und Kinder streiten miteinander – das gehört zum Leben dazu. Gleichzeitig kann uns der Streit zwischen Kindern im professionellen Kontext den letzten Nerv kosten und die Energie rauben, die wir in der Arbeit mit Kindern täglich dringend benötigen.
Inhalte
♦ Reflexion der eigenen Philosophie im Umgang mit streitenden Kindern
♦ Welche Verhaltensweisen der Fachkraft fördern Rivalität und Streitigkeiten
♦ Wie kann die Kommunikation von streitenden Kindern gefördert werden – um Eskalation auf Dauer zu vermeiden
Streit gehört zum Leben, ist gesund und notwendig, vorausgesetzt wir wissen, wie wir Konflikte angehen müssen, damit beide Seiten gewinnen können – ohne sich gegenseitig körperlich oder seelisch zu verletzen. Dabei können wir Profis Vorbild sein und Kinder anleiten, es uns nachzutun!
Referentin
Alexandra Schreiner-Hirsch, Diplom-Sozialpädagogin (FH), staatlich anerkannte Erzieherin, lizenzierte Profiteam- Trainerin, zertifizierte