
21EKI95 WerkRaum – Lust
26. Oktober um 9:00 - 27. Oktober um 16:00
€192Werkstattarbeit in der Kita
„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man Künstler bleibt, wenn man größer wird.“ (Picasso)
Kreatives Arbeiten fördert nicht nur das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit zur Lösungsfindung. Es verschafft Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Künstlerische Gestaltung ist ein Weg, Themen zu ergründen und zur eigenen Wirklichkeit zu machen.
Wir Pädagog*innen können die Kinder in ihrem Tun unterstützen, indem wir Material und ästhetische Räume zur Verfügung stellen, Impulse aufgreifen und Hilfestellung leisten, wo diese gesucht wird. Wie wir kreative Prozesse zulassen, professionell begleiten und Ergebnisse wertschätzen, soll im Rahmen der Fortbildung erarbeitet werden. Dafür beschäftigen wir uns mit theoretischen Grundlagen, lassen uns von Materialien inspirieren und sammeln Erfahrungen durch die Umsetzung eigener Ideen.
Inhalte
×Handwerkszeug für künstlerisch-kreative Arbeit
×Warum und wie: kreativ künstlerisches Gestalten
×Haltung des Erwachsenen im kreativen Prozess
×Über den Werktisch hinaus: Projektarbeit
×Material und Technik: eigenes Experimentieren, Ideensammlung und Austausch
Referentin
Barbara Paulmichl, Soziale Arbeit B. A.,
Multiplikatorin für Museumspädagogik,
Fachberaterin KKT e. V.
In der Fortbildungsgebühr sind 12 € Materialgeld enthalten!