
21EKI73 Psychomotorik für Kinder
23. September um 9:30 - 24. September um 16:30
€180Bewegungsangebote zur Förderung der Bewegungs- und Sozialkompetenz
Durch Bewegung lernen Kinder sich und ihre Umwelt kennen. Wahrnehmung und Bewegung sind untrennbar miteinander verbunden. Wie Sie Kinder durch vielfältige psychomotorische Angebote begleiten und ihre Entwicklung fördern können, erleben Sie in diesem Seminar. Gemeinsam werfen wir auch einen Blick auf die besondere Situation (während und nach) der Corona-Krise und welche Bewegungsmöglichkeiten Sie innerhalb Ihrer Rahmenbedingungen anbieten können. Der flankierenden psychomotorischen Theorie gehen wir erlebnisorientiert auf den Grund.
Inhalte
×Bedeutung von Bewegung und Wahrnehmung
×Der Zusammenhang von Körpererfahrung und Selbstbild
×Vielfältige Bewegungserfahrungen ermöglichen
×Psychomotorische Praxismöglichkeiten: Wahrnehmungsspiele, wilde und ruhige Spielangebote, Bewegungsgeschichten, etc.
ׄSoziale Kompetenzförderung in Bewegung“: Spiele, die Mut machen, Spiele, die Außenseiter integrieren; Nähe und Distanz in der
Bewegung erfahren, etc.
×Entspannen und zur Ruhe kommen
Ziele
×Kennenlernen unterschiedlicher psychomotorischer Praxisangebote und Spiele
×Sicherheit bei der Auswahl von Bewegungsangeboten für die eigene Gruppe bzw. für einzelne Kinder
×Reflexion der dialogischen Arbeit mit den Kindern in Bewegungssituationen
Bitte bewegungsfreundlich kleiden und eine Isomatte/ Decke, sowie gute Laune mitbringen!
Referentin
Renate Brey, Dipl.- Soz.päd. (FH), Psychomotorikerin, Coach