
21EKI51 Kinderschutz gestalten – Schutzkonzepte leben
7. Juni um 9:00 - 8. Juni um 16:00
€180Das Erarbeiten eines Kinderschutzkonzeptes ist eine komplexe Aufgabe, es umfasst zahlreiche Facetten und erfordert grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Gesetze und Handlungsmaßnahmen. Damit es nicht nur auf dem Papier existiert, sondern in der Praxis für präventiven Schutz vor Kindeswohlgefährdung und professionelles Vorgehen im Verdachtsfall sorgt, muss das Konzept aus der Praxis heraus entstehen und gelebt werden.
Inhalte
×Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz
×Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII und beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung innerhalb der Einrichtung
×Sexuelle Gewalt als eine besondere Form der Kindeswohlgefährdung
×Übergriffe unter Kindern
×Inhalte des Schutzkonzeptes, Beschwerdemanagement, Beteiligung
×Umgang mit Nähe und Distanz, Macht und Kritikfähigkeit – persönlich und im Team
Ziele
×Erkennen von Anzeichen einer möglichen Kindeswohlgefährdung
×Handlungskompetenz aufgrund der rechtlichen Vorgaben
×Erste Schritte zur Erarbeitung eines Schutzkonzeptes
×Abbau von Hemmschwellen im Umgang mit dem Thema
Referentinnen
Nicole Weßling, Dipl-Soz.päd. (FH), Traumapädagogin,
Fachberaterin KKT e. V.
—
Karin Schlipphak, Pädagogik, Sprachwissenschaften,
Soziologie M.A., Systemische Beratung,
Fachberaterin KKT e.V.