
ABSAGE! 21EKI45 „Inklusion? Haben wir schon probiert. Hat nicht geklappt!”
6. Mai um 9:00 - 7. Mai um 16:00
€180Inklusions-orientierte Diskussionsmethoden
Das Thema Inklusion ist nach wie vor von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung! Auch wenn andere Themen die inklusive Entwicklung immer wieder überlagern und manche der Meinung sind, das sei „doch nun mal erledigt“ und es gäbe „nun wirklich Wichtigeres zu tun“.
In der öffentlichen Debatte existiert noch immer eine erstaunliche Un-Informiertheit über die Bedeutung und die Entwicklung von Inklusion. Die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen (Geflüchtete, Menschen mit Behinderung, Frauen, Homosexuelle …) werden jeweils nur für sich alleine betrachtet, nicht jedoch als Teile des Ganzen. Um angemessen und fundiert reagieren und argumentieren zu können, wollen wir miteinander u. a. folgende Inhalte bearbeiten.
Inhalte
×Was genau bedeutet Inklusion, auch im Unterschied zu Integration?
×Was sind „Barrieren“ und wie können sie erkannt und beseitigt werden?
×Welche Bedeutung haben individuelle Kompetenzen und ihre Förderung?
×Wer entscheidet, was das „Richtige“ für einen Menschen ist?
×Wie können ein inklusives Bewusstsein und inklusive Strukturen in der eigenen Organisation entwickelt werden?
Referentinnen
Stefanie Lehmann, Inklusionstrainerin
—
Ekaterina Zeiler, Inklusionstrainerin, Sozial- und
Bildungswissenschaftlerin
—
Anja Rosengart, Inklusionstrainerin, Dozentin