Veranstaltungen für Eltern und Vorstände

Alle Veranstaltungen mit Suchfunktion und Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit in Eltern-Kind-Initiativen übernehmen Vorstände und Eltern besondere Verantwortung. Unter anderem in den Bereichen Finanzierung, Personalverantwortung, Organisation und Sicherheit sind zahlreiche Aufgaben zu bewältigen, Gesetzesvorgaben einzuhalten und individuelle Wege zu finden.
Um die ehrenamtliche Arbeit zu erleichtern, aktuell zu informieren und den Austausch der Einrichtungen untereinander zu unterstützen, bietet der KKT für Vorstände und interessierte Eltern zahlreiche praxisorientierte Schulungen und Informationsveranstaltungen an.
Weiterhin bietet der KKT Veranstaltungen gemeinsam für Pädagogen*innen, Vorstände und Eltern an. Es werden Themen behandelt, die für alle Beteiligten interessant und wichtig sind um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden.
Übersicht kommender Veranstaltungen:
-
23AK100 Arbeitskreis für Vorstände von Mittagsbetreuungen
Austausch und Information
-
23PÄD120 Aufsichtspflicht in der Mittagsbetreuung *via Zoom* wird verschoben, neuer Termin wird gerade gesucht!
Zielgruppe MA - MB Theorie und Praxisfragen zur Aufsichtspflicht Geht es um die Aufsichtspflicht in der Kindergruppe tauchen immer wieder…
-
23PÄD94 Wieso hat Paul zwei Mamas? Und wird er dann schwul? – Ein Vortrag
Vortrag - für alle Zielgruppen!
-
23VEV101 Rund um den Verein (EKI) *via Zoom*
Informationsabend für Elterninitiativen Sie wollen mehr über die Strukturen des Vereins erfahren und benötigen einen Überblick über die Vorstandsarbeit, die…
-
23VEV104 Kurz & kompakt: „Vom Haufen zur Gruppe“
Gruppendynamische Prozesse begleiten Wir aktivieren unser beliebtes Fortbildungsformat „kurz & kompakt“ wieder und freuen uns auf den regen Austausch mit…
-
23VEV110 BayKiBiG in der Praxis anhand des Onlineverfahrens KiBiG.web
Einführung in die Grundlagen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (kurz: BayKiBiG) und insbesondere in das onlinegestützte Abrechnungsund Auswertungsverfahren KiBiG.web. In…
-
23VEV89 Grundlagen der Vorstandsarbeit: Module 1 – 3 *nur noch 16 freie Plätze*
Veranstaltungsreihe, die sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen richtet
-
23VEV92 Rund um den Verein (MB) *via Zoom*
Informationsabend für Mittagsbetreuungen Vorstände und Bevollmächtigte einer Mittagsbetreuung stehen vor vielen Aufgaben und Anforderungen. Diese Veranstaltung soll Sie über die…
-
23VEV98 Einblick in die Welt der Fördermodelle
BayKiBiG, EKI-Modell und EKI-Plus und wie sie miteinander verbunden sind Die wachsende Komplexität der Fördersysteme der Eltern- Kind-Initiativen und die…
-
24AK06 Arbeitskreis für Vorstände von Mittagsbetreuungen
Austausch und Information Eltern, die im Vorstand einer Mittagsbetreuung aktiv sind, haben sich um eine Vielzahl von Aufgaben zu kümmern,…
-
24AK124 Arbeitskreis für Vorstände von Mittagsbetreuungen
Austausch und Information Eltern, die im Vorstand einer Mittagsbetreuung aktiv sind, haben sich um eine Vielzahl von Aufgaben zu kümmern,…
-
24AK140 EKI Stammtisch
Ratschen & Quatschen Wir laden Euch herzlich zum EKI-Stammtisch ein. Kommt zu einer gemütlichen Runde vorbei. Willkommen sind alle Eltern,…
-
24AK146 Arbeitskreis „Nerd-Club“
„Softwarelösungen in EKIs“ von Eltern für Eltern Sind Sie gerade dabei, neue Software einzuführen oder fragen, Sie sich, wie andere…
-
24AK20 EKI Stammtisch
Ratschen & Quatschen Wir laden Euch herzlich zum EKI-Stammtisch ein. Kommt zu einer gemütlichen Runde vorbei. Willkommen sind alle Eltern,…
-
24AK45 Arbeitskreis für Vorstände von Mittagsbetreuungen
Austausch und Information Eltern, die im Vorstand einer Mittagsbetreuung aktiv sind, haben sich um eine Vielzahl von Aufgaben zu kümmern,…
-
24AK67 EKI Stammtisch
Ratschen & Quatschen Wir laden Euch herzlich zum EKI-Stammtisch ein. Kommt zu einer gemütlichen Runde vorbei. Willkommen sind alle Eltern,…
-
24AK92 Arbeitskreis für Vorstände von Mittagsbetreuungen
Austausch und Information Eltern, die im Vorstand einer Mittagsbetreuung aktiv sind, haben sich um eine Vielzahl von Aufgaben zu kümmern,…
-
24PÄD107 Aufsichtspflicht in der Mittagsbetreuung
ZIELGRUPPE · MB · Vorstände · Mitarbeiter*innen Theorie und Praxisfragen Geht es um die Aufsichtspflicht in der Kindergruppe tauchen immer…
-
24PÄD122 Aufsicht – was ist Pflicht?
ZIELGRUPPE · EKI · SG · Vorstände · Mitarbeiter*innen Aufsichtspflicht konkret Geht es um die Aufsichtspflicht in der Einrichtung tauchen…
-
24PÄD127 GFK – Gewaltfreie Kommunikation
ZIELGRUPPE · Eltern und · Pädagog*innen Vortrag Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein einfach verständliches Handlungskonzept mit dem Ziel, menschliche Beziehungen…
-
24PÄD34 Burnoutsystem Familie – wenn das Privatleben zu viel wird
ZIELGRUPPE Eltern und Pädagog*innen Vortrag Überforderung, keine Perspektive auf Besserung und keine Wertschätzung aus dem Umfeld. Was im Berufsleben einen…
-
24PÄD72 Aufsichtspflicht in der Mittagsbetreuung
ZIELGRUPPE · MB · Mitarbeiter*innen · Vorstände Theorie und Praxisfragen Geht es um die Aufsichtspflicht in der Kindergruppe tauchen immer…
-
24PÄD76 Mentoring-Projekt KKT e.V. für angehende Leitungen
ZIELGRUPPE · EKI · (Neue Leitungen) Infoabend für Leitungen und Vorstände Die Bedeutung einer professionellen Leitung für eine gute Qualität…
-
24VEV02 Im Labyrinth der Ausbildungen und Qualifizierungen
Ausbildungswege im Kita-Bereich in Bayern kennenlernen In den letzten Jahren haben sich die Ausbildungswege im Kita-Bereich in Bayern massiv verändert.…
-
24VEV08 BayKiBiG in der Praxis anhand des Onlineverfahrens KiBiG.web
Einführung in die Grundlagen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (kurz: BayKiBiG) und insbesondere in das onlinegestützte Abrechnungsund Auswertungsverfahren KiBiG.web. In…
-
24VEV102 Vorstandscoaching
In einer Elterninitiative haben Vorstände mehrere Rollen inne. Diese Rollenvielfalt kann schön und manchmal herausfordernd sein. Wenn ihr mehr Sicherheit…
-
24VEV106 Neu im Vorstand – der Weg zum Dreamteam
Sie sind neu im Vorstand oder Sie sind schon länger mit dabei und Sie müssen mit einem neuen Vorstandsteam zusammenarbeiten?…
-
24VEV108 Rund um den Verein (MB)
Informationsabend für Mittagsbetreuungen Vorstände und Bevollmächtigte einer Mittagsbetreuung stehen vor vielen Aufgaben und Anforderungen. Diese Veranstaltung soll Sie über die…
-
24VEV115 Rund um den Verein
Informationsabend für Elterninitiativen Sie wollen mehr über die Strukturen des Vereins erfahren und benötigen einen Überblick über die Vorstandsarbeit, die…
-
24VEV125 Einblick in die Welt der Fördermodelle
BayKiBiG, EKI-Modell und EKI-Plus und wie sie miteinander verbunden sind Die wachsende Komplexität der Fördersysteme der Eltern- Kind-Initiativen und die…
-
24VEV129 Hilfe, ich bin Vorstand!
Grundlagen der Vorstandsarbeit in Mittagsbetreuungen Der Infoabend richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Mittagsbetreuungen, die sich über…
-
24VEV13 Grundlagen der Vorstandsarbeit: Modul 1
Träger und Organisation Die Veranstaltungsreihe „Grundlagen der Vorstandsarbeit“ richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen, die sich…
-
24VEV132 Neu in einer Eltern-Kind-Initiative (EKI)?
Mitmachen lohnt sich! Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Eltern und Pädagog*innen, die neu in der EKI sind, oder die…
-
24VEV134 BayKiBiG in der Praxis anhand des Onlineverfahrens KiBiG.web
Einführung in die Grundlagen des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (kurz: BayKiBiG) und insbesondere in das onlinegestützte Abrechnungsund Auswertungsverfahren KiBiG.web. In…
-
24VEV137 Grundlagen der Vorstandsarbeit: Module 1 – 3
Die Veranstaltungsreihe richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen, die sich über die geschäftsführenden Aufgabenbereiche einen Überblick…
-
24VEV147 Ehrenamtlich im Stress?
Den förderrelevanten Aufgabenbereich sinnvoll organisieren Ehrenamtlich tätige Vorstände sitzen oft spätabends nach ihrem Arbeitstag vor Abrechnungen und Anträgen. Der Zeitaufwand…
-
24VEV15 Satzung, Betreuungsvertrag & Co
Für Mittagsbetreuungen In einer Elterninitiative/Mittagsbetreuung gibt es zahlreiche Regelungen, um das Miteinander zu erleichtern oder festzulegen. Sie dienen der Absicherung…
-
24VEV16 Hilfe, ich bin Vorstand!
Grundlagen der Vorstandsarbeit in Mittagsbetreuungen Der Infoabend richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Mittagsbetreuungen, die sich über…
-
24VEV17 Grundlagen der Vorstandsarbeit: Modul 2
Pädagogik und Finanzierung Die Veranstaltungsreihe „Grundlagen der Vorstandsarbeit“ richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen, die sich…
-
24VEV24 Kinderschutz in der Elterninitiative
Kinderschutz und das Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung sind Themen, mit denen sich jede Elterninitiative auseinandersetzen muss – und nicht…
-
24VEV25 Grundlagen der Vorstandsarbeit: Modul 3
Personalführung und Personalverwaltung Die Veranstaltungsreihe „Grundlagen der Vorstandsarbeit“ richtet sich insbesondere an neue oder zukünftige Vorstände in Elterninitiativen, die sich…
-
24VEV26 Arbeitsrecht für Vorstände
Dieser Infoabend richtet sich an Personalvorstände und Personalverantwortliche in Elterninitiativen/Mittagsbetreuungen und soll einen Überblick über die wichtigsten Themen im Arbeitsrecht…
-
24VEV28 Infoabend zur Endabrechnung 2023 im EKI-Modell
Der Informationsabend für Vorstände und Finanzbeauftragte gibt einen Überblick über alle wissenswerten Informationen zum Verwendungsnachweis und zur Endabrechnung BayKiBiG. Die…
-
24VEV31 Satzung, Betreuungsvertrag & Co
In einer Elterninitiative gibt es zahlreiche Regelungen, um das Miteinander zu erleichtern oder festzulegen. Sie dienen der Absicherung von Träger,…
-
24VEV39 Rund um den Verein
Informationsabend für Elterninitiativen Sie wollen mehr über die Strukturen des Vereins erfahren und benötigen einen Überblick über die Vorstandsarbeit, die…
-
24VEV47 Einblick in die Welt der Fördermodelle
BayKiBiG, EKI-Modell und EKI-Plus und wie sie miteinander verbunden sind Die wachsende Komplexität der Fördersysteme der Eltern- Kind-Initiativen und die…
-
24VEV51 Kurz & kompakt: „Da ist etwas Grünes in der Suppe!“
Sie ist überall: Kommunikation Beim Mittagessen sagt die Tochter: „Da ist etwas Grünes in der Suppe.“ Und die Mutter antwortet:…
-
24VEV52 Rund um den Verein (MB)
Informationsabend für Mittagsbetreuungen Vorstände und Bevollmächtigte einer Mittagsbetreuung stehen vor vielen Aufgaben und Anforderungen. Diese Veranstaltung soll Sie über die…
-
24VEV56 Vorstandscoaching
In einer Elterninitiative haben Vorstände mehrere Rollen inne. Diese Rollenvielfalt kann schön und manchmal herausfordernd sein. Wenn ihr mehr Sicherheit…
-
24VEV59 Unser Kinderschutzkonzept ist fertig – oder nicht?
Seit dem 1.1.2023 ist es Pflicht ein einrichtungsspezifisches Kinderschutzkonzept zu haben. Somit sollte es inzwischen auch in allen Einrichtungen vorhanden…
-
24VEV60 Kurz & kompakt: „Vom Haufen zur Gruppe“
Gruppendynamische Prozesse begleiten Die Kinder, das pädagogische Team, die Eltern, der Vorstand, … Gruppen gibt es in Elterninitiativen viele. Und…
-
24VEV64 Minijobs, Aushilfen, Übungsleiterpauschale …
Worauf Mittagsbetreuungen achten müssen ♦ Was genau sind eigentlich Übungsleiter, und wem darf unter welchen Bedingungen die Übungsleiterpauschale ausgezahlt werden?…
-
24VEV71 Kurz & kompakt: „Aus dem Elefanten eine Mücke machen“
Konflikte gehören dazu! In allen Arten von Beziehung gehören Konflikte mit dazu. Meist sind diese klein und gut lösbar. Und…
-
24VEV82 Einblick in die Welt der Fördermodelle
BayKiBiG, EKI-Modell und EKI-Plus und wie sie miteinander verbunden sind Die wachsende Komplexität der Fördersysteme der Eltern-Kind-Initiativen und die zahlreichen…
-
„Neu in der EKI? – Mitmachen lohnt sich“
Du möchtest wissen, was EKIs von anderen Kitas unterscheidet? Wir geben an dem Abend eine Einführung in das ABC der…
Alle Veranstaltungen finden in den Räumen des KKT e.V. , Landwehrstr. 60 – 62, 80336 München statt.
Das Programm wird regelmäßig aktualisiert.