-
Arbeitssicherheit / BuS (Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung)
-
BuS – Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung – Überblick
Gesetzliche Vorgaben und Varianten der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung einer Elterninitiative
-
BuS – Schreiben des Kultusministeriums zur BuS-Betreuung in MBs
Dokument des Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst - Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung in Mittagsbetreuungen
-
BuS Rahmenvertrag (h|g|d Kompetenzzentrum für Arbeitssicherheit in Bayern e. K.)
KKT-Rahmenvertrag für die betriebsmedizinische und sicherheitstechnische (BuS-) Betreuung unserer Mitgliedseinrichtungen durch h|g|d Kompetenzzentrum für Arbeitssicherheit e. K. (Stand 11/2020)
-
BuS Rahmenvertrag ergänzende betriebsärztliche Leistungen (Dr. Weidenbacher – GesundArbeiten GmbH)
KKT-Rahmenvertrag für die ergänzende betriebsärztliche Betreuung unserer Mitgliedseinrichtungen durch Dr. med. Weidenbacher (GesundArbeiten GmbH)
-
Interne Sicherheitsbeauftragte in Kitas
Information zu Sicherheitsbeauftragten in der Kindertagesstätte gem. § 22 SGB VII sowie Anlage 2 der Unfallverhütungsvorschrift (GUV-VA1)
-
Übertragung von Unternehmerpflichten (BGW-Vorlage)
Formular zur Übertragung von Unternehmerpflichten z. B. an eine angestellte Leitung oder Elternteil, das nicht im Vorstand ist
-
BuS – Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung – Überblick
-
Belehrungen - Unterweisung - Vorlagen
-
§ 34 Abs. 5 IFSG (Infektionsschutzgesetz) – Belehrung für Eltern
Dokument der LHM - Belehrung für Eltern gem. § 34 Abs. 5 IFSG
-
§ 35 IFSG (Infektionsschutzgesetz) – Belehrung für Beschäftigte
Vorlage - Belehrung für Beschäftigte in Schulen und sonstige Gemeinschaftseinrichtungen gem. § 35 IFSG
-
§ 43 Abs. 1 Nr. 1 IFSG (Infektionsschutzgesetz) – Belehrung für Beschäftigte und Eltern
Vorlage - Belehrung für Personen die gewerbsmäßig Umgang mit Lebensmitteln haben gem. § 43 IFSG Abs. 1 Nr. 1
-
Arbeitssicherheit: Unterweisen und Dokumentieren
Im Rahmen des präventiven Arbeitsschutzes verpflichten Gesetzgeber und Berufsgenossenschaften jeden Arbeitgeber dazu, seine Mitarbeiter_innen regelmäßig zu den wichtigsten Themen des…
-
Das Infektionsschutz-Gesetz (IfSG)
Zusammenfassung der Regelungen im Infektionsschutzgesetz, die den Arbeitgebenden bzw. Träger von Einrichtungen sowie Beschäftigte betreffen.
-
§ 34 Abs. 5 IFSG (Infektionsschutzgesetz) – Belehrung für Eltern
-
Erste Hilfe / Brandschutz
-
Brandschutzhelfer*innen (Infobroschüre DGUV)
Infobroschüre - der DGUV zur gesetzl. vorgeschriebenen Bestellung von Brandschutzhelfer*innen
-
Erste Hilfe in der Einrichtung
Informationen über Vorgaben und Schulungen für Ersthelfende in Kinderbetreuungseinrichtungen
-
Medikamentenabgabe in der Kindertagesstätte
Informationen über die Gabe von Medikamenten an Kinder in Kindertagesstätten
-
Brandschutzhelfer*innen (Infobroschüre DGUV)
-
Infektionsschutzgesetz / Hygiene / Lebensmittelsicherheit
-
COVID-19 Rahmen-Hygieneplan
Aktualisierter Rahmen-Hygieneplan des bayerischen Kultusministeriums vom 11.12.2020
-
COVID-19 Rahmen-Hygieneplan – das Wichtigste in Kürze
Kurzübersicht des Kultusministeriums zu den Änderungen im Hygieneplan vom 11.12.2020
-
Infektionsschutz in der Kinderbetreuung – Informationsartikel der BGW
Information der Berufsgenossenschaft für Wohlfahrtspflege
-
Kennzeichnung von Allergenen
Informationen zur Deklarationspflicht von Allergenen gem. Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) für verpackte und unverpackte Lebensmittel
-
Lebensmittelhygiene – grundlegende Informationen
Zusammenstellung der grundlegenden Informationen zum Thema für EKIs.
-
Lebensmittelhygieneverordnung
Infoblatt über die Lebensmittelhygieneverordnung (auch für Elterninitiativen relevant), die als Grundnorm der Lebensmittelhygiene des gesamten EU-Raumes gilt.
-
Leitfaden des Staatsministeriums für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln
Dokument des Staatsministeriums - ein Leitfaden für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln für ehrenamtliche Helfer bei Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen.
-
Masernschutzgesetz ab 01. März 2020
Das neue Masernschutzgesetz ist zum 1. März 2020 in Kraft getreten. Bei Neuaufnahmen der Kinder und Neuanstellungen des Personals ab…
-
Masernschutzgesetz: Leitfaden Impfpassprüfung Masern
Handreichung des Bay. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
-
Masernschutzgesetz: Nachweis Masernschutz – Dokumentation
Dokumentationshilfe des Bay. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
-
COVID-19 Rahmen-Hygieneplan
Infosammlung Mittagsbetreuung: Hygiene, Sicherheit, BuS (Betriebsärztliche und Sicherheitstechnische Betreuung)