Auswertung der Eltern- und Teamumfrage in der Coronazeit in 2020
Auswertung Umfrage Corona 2020
Petition „Kita-Gipfel statt Autogipfel“
Die Petition „Kita-Gipfel statt Autogipfel“ fordert einen bundesweit einheitlichen Personalschlüssel in Kindertageseinrichtungen, in dem sowohl mittelbare Arbeits-, als auch Ausfallzeiten einberechnet werden und der somit realistisch die Fachkraft- Kind- Relation beschreibt. Die Initiatorinnen machen sich damit dafür stark, dass aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie und Pädagogik konsequent
Neues Logo “Mitglied im KKT”
Das neue Logo “Mitglied im KKT” zum Aushang in den Elterninitiativen findet Ihr hier.
Aktuelle Corona-Fallzahlen in München
Link zu den offiziellen Seite der LH München: https://www.muenchen.de/aktuell/2020-03/coronavirus-muenchen-infektion-aktueller-stand.html
Die LH München zahlt einen Zuschuss zum Kauf eines Laptops, Tablets oder PCs für Kinder von 7 – 15 Jahren
Den Zuschuss können Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis inklusive 15 Jahren bekommen, die Leistungen nach dem SGB II vom Jobcenter beziehungsweise Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz vom Amt für Wohnen und Migration beziehen. Wegen der Schulschließungen im Rahmen
Servicetelefon des Sozialreferats startet – Einkaufsservice eingerichtet (23.3.2020)
Unter der Nummer 089-233-96833 bietet das Sozialreferat ab Dienstag, 24. März, ein Servicetelefon als erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger an. Das Servicetelefon ist Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, am Freitag
Masernschutzgesetz ab 01. März 2020
Das neue Masernschutzgesetz wurde am 14. November im Bundestag beschlossen und tritt zum 1. März 2020 in Kraft. Demnach müssen alle Personen, ab dem vollendeten ersten Lebensjahr, die am 01. März in einer Betreuung betreut oder tätig sind, bis zum
Digitale Fotos und Smartphone-Nutzung in der Kita aus rechtlicher Sicht
Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus KiTa aktuell Baden-Württemberg, Ausgabe 11.2016, S. 227-229 übernehmen wir den sehr lesenswerten und informativen Beitrag über den Umgang mit digitalen Fotos und Smartphone in der Kita. Vor allem wird dort auf die rechtliche Sicht
Kooperative Ganztagsbildung
Die Kooperative Ganztagsbildung ist das neue Modell für die Betreuung von Grundschulkindern nach der Schule. Dieses Modell wurde vom Freistaat und der LH München konzipiert. Hier können Sie lesen, was das neue Modell will und welche Auswirkungen es auf die
Fortbildungen für Pädagogen_innen in Krippe, Kindergarten und Hort
Das neue Fortbildungsprogramm 2017 ist da. Die Anmeldung für alle Veranstaltungen ist ab sofort möglich. Einzelausschreibungen und Online-Anmeldung finden Sie hier.
Kinderschutz umsetzen
Das Thema Kinderschutz geht alle Einrichtungen an! Wie man ein individuelles Konzept für seine Einrichtung erstellt und was im Fall einer Kindeswohlgefährdung konkret zu tun ist, das ist nachzulesen im Leitfaden der Bundesarbeitsgemeinschaft für Elterninitiativen (BAGE e.V.) zur Umsetzung des
Power M Perspektive Wiedereinstieg
Power M ist ein Projekt zur Unterstützung von Frauen und Männern beim beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienphase. Unter der Federführung der LH München bieten anerkannte Bildungsträger kostenlos Beratung, Coaching und Fortbildung an. Nähere Informationen zum Projekt und zu einzelnen Terminen